Anmeldung ab Juni möglich!

Housing First basiert auf der Überzeugung, dass Wohnen ein Menschenrecht ist. Das Modell gilt als wissenschaftlich fundiert und erfolgreich im Kampf gegen Obdachlosigkeit – insbesondere bei Menschen mit Erfahrungen in der Straßenobdachlosigkeit, langjähriger Unterbringung in Notunterkünften, Substanzgebrauch und chronischen Gesundheitsproblemen.
Die Konferenz steht unter dem Leitthema:
„Housing First: Recovery unterstützen & soziale Teilhabe stärken“.

Im Konferenzbeitrag enthalten sind drei Plenumsveranstaltungen, frei wählbare Workshops aus fünf parallelen Sessions sowie vielfältige Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung. Optional kann die Teilnahme an einem Workshop oder einer Exkursion nach der Konferenz hinzugebucht werden.

Teilnahmegebühren:

  • Konferenz (Standard): 285 €
    Beinhaltet alle Konferenzangebote vom 6. November (ab 9:00 Uhr) bis zur Abschlussveranstaltung am 7. November (12:00 Uhr).
  • Konferenz + Nachprogramm: 335 €
    Beinhaltet alle Konferenzangebote plus die Wahl zwischen einem Workshop oder einer Exkursion zu einem lokalen Housing First-Projekt am Nachmittag des 7. November.
  • Studierenden-Tarif: 140 €
    Gilt für eingeschriebene Studierende. Beinhaltet das gesamte reguläre Konferenzprogramm (6.–7. November).
  • Studierende + Nachprogramm: 190 €
    Beinhaltet das reguläre Programm plus Workshop oder Exkursion im Anschluss.

Die Hauptsprache der Konferenz ist Englisch – für die Plenumsveranstaltungen wird eine Übersetzung ins Deutsche angeboten. Darüber hinaus freuen wir uns, ein eigenes deutschsprachiges Konferenzprogramm für unsere deutschsprachigen Teilnehmer*innen anbieten zu können!

Weitere Informationen zur Anmeldung folgen im Juni und unter: https://euhfpc.com/registration