
Anmeldung ab sofort möglich
Liebe Mitglieder des Bundesverbands Housing First,
wir freuen uns, Ihnen und euch mitteilen zu können, dass die Anmeldung zur European Housing First Conference 2025 ab sofort möglich ist! Anbei leite ich sehr gerne die Einladung von Sam Tsemberis, unserem Kooperationspartner, weiter (deutsch /englisch). Gerne unterstützen wir bei Bedarf beim Ausfüllen des englischsprachigen Anmeldeformulars.
Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass die Anmeldung zur allerersten European Housing First Partners Conference offiziell eröffnet ist – sie findet am 6. und 7. November 2025 in Berlin, Deutschland statt!
Die European Housing First Partners Conference bringt Veränderungsakteur:innen, Praktiker:innen, Forscher:innen und Fürsprecher:innen aus ganz Europa und darüber hinaus zusammen – alle vereint durch ihre Leidenschaft für Housing First, Lösungen zur Beendigung von Obdachlosigkeit und innovative Sozialpolitik.
✨ Warum teilnehmen?
-
Austausch mit führenden Stimmen des Housing First-Ansatzes
-
Begegnungen mit innovativen Praktiker:innen aus Europa und Nordamerika
-
Teilnahme an interaktiven Workshops, Exkursionen und Networking-Veranstaltungen
-
Mitwirkung an der zukünftigen Gestaltung von Housing First
🗓️ Datum: 6.–7. November 2025
📍 Ort: Kosmos, Berlin, Deutschland
🔗 Jetzt anmelden
Die Plätze sind begrenzt und das Interesse aus der gesamten Region ist groß – also wartet nicht zu lange!
Wir freuen uns darauf, euch im Herbst in Berlin zu diesem bedeutenden Ereignis willkommen zu heißen.
Vielen Dank, dass ihr Teil dieser Bewegung seid.
Teilnahmegebühren:
-
Konferenz (Standard): 285 €
Beinhaltet alle Konferenzangebote vom 6. November (ab 9:00 Uhr) bis zur Abschlussveranstaltung am 7. November (12:00 Uhr). -
Konferenz + Nachprogramm: 335 €
Beinhaltet alle Konferenzangebote plus die Wahl zwischen einem Workshop oder einer Exkursion zu einem lokalen Housing First-Projekt am Nachmittag des 7. November. -
Studierenden-Tarif: 140 €
Gilt für eingeschriebene Studierende. Beinhaltet das gesamte reguläre Konferenzprogramm (6.–7. November). -
Studierende + Nachprogramm: 190 €
Beinhaltet das reguläre Programm plus Workshop oder Exkursion im Anschluss.
Die Hauptsprache der Konferenz ist Englisch – für die Plenumsveranstaltungen wird eine Übersetzung ins Deutsche angeboten. Darüber hinaus freuen wir uns, ein eigenes deutschsprachiges Konferenzprogramm für unsere deutschsprachigen Teilnehmer*innen anbieten zu können!
Weitere Informationen zur Anmeldung folgen im Juni und unter: https://euhfpc.com/registration
Wir freuen uns, die erste europäische Housing First Partners Conference ankündigen zu können, die im November 2025 in Berlin stattfinden wird. Housing First basiert auf der Überzeugung, dass Wohnen ein Menschenrecht ist. Es handelt sich um ein erprobtes, evidenzbasiertes Modell zur Beendigung von Wohnungslosigkeit – insbesondere für Menschen, die auf der Straße leben, lange Zeit in Notunterkünften verbracht haben, von Substanzgebrauch betroffen sind oder chronische gesundheitliche Probleme haben.
Diese bedeutende Veranstaltung, organisiert vom Pathways Housing First Institute in Kooperation mit dem Bundesverband Housing First, will Unterstützende mobilisieren und den Dialog über die Verbesserung, Weiterentwicklung und Verbreitung von Housing First-Initiativen in Europa fördern.
Das Ziel der europäischen Housing First Partners Conference ist es, den Stimmen und Bedürfnissen wohnungsloser Menschen in Europa mehr Gehör zu verschaffen – in einem Kontext, in dem soziale Ausgrenzung weiterhin eine große Herausforderung darstellt. Diese Vision steht im Einklang mit der Lissabon-Erklärung zur Beseitigung von Wohnungslosigkeit bis 2030, die Wohnen als grundlegendes Menschenrecht hervorhebt.
Die Konferenz findet am 6. und 7. November statt, begleitende Workshops und Programmbesuche bereits am 5. November.
Teilnehmende der Europäischen Housing First Partners Conference
Die erste europäische Housing First Partners Conference möchte ein breites Publikum zusammenbringen: Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit, dem Gesundheits- und Suchthilfesystem; Menschen mit eigener Erfahrung von Wohnungslosigkeit; Wohnungsanbieter:innen, Fachleute für Wohnraumakquise und Hausverwaltungen; Wissenschaftle:rinnen; politische Entscheidungsträger:innen; Förderinstitutionen; Vertreter:innen der lokalen Wirtschaft; Mitarbeitende von Kommunen, Landes- und Bundesbehörden; Mitglieder religiöser Gemeinschaften; Studierende und Praktikant:innen – sowie alle, die sich für Housing First interessieren und dazulernen möchten.
Die European HFPC 2025 fördert ein kooperatives Lernumfeld, in dem innovative Ansätze und bewährte Praxisbeispiele aus Housing First-Programmen vorgestellt werden. Ziel ist es, zu Austausch, Zusammenarbeit und Engagement anzuregen. Die Konferenz zeigt Programme aus ganz Europa, Nordamerika, Australien und Neuseeland.
Nach dem Vorbild der erfolgreichen Housing First Partners Conferences in den USA bietet die Konferenz eine zentrale Plattform für Wissensaustausch, Dialog und Diskussion zwischen Akteur:innen, die gemeinsam an der Ausweitung und Weiterentwicklung von Wohnangeboten und Unterstützungsleistungen in Europa arbeiten.